An kaum einem Ort gibt es heute eine sichtbare Erinnerung an die Bücherverbrennungen der Nationalsozialisten am 10. Mai 1933. Diese Orte zu dokumentieren und mit geschichtlichen Erläuterungen und Erinnerungen von Zeitzeug*innen darzustellen, sind Anliegen von Ausstellung und Vortrag, die vom Literaturhaus Magdeburg organisiert werden.
Am 19.01.2021 ab 17 Uhr wird Jan Schenck in einer Online-Veranstaltung seinen Vortrag zum Thema
„Digitales Erinnern – Beispiele, Methoden und offene Daten“ halten und dabei auf das Projekt zur Ausstellung „Verbrannte Orte. Orte nationalsozialistischer Bücherverbrennungen 1933“ eingehen,
„Digitales Erinnern – Beispiele, Methoden und offene Daten“ halten und dabei auf das Projekt zur Ausstellung „Verbrannte Orte. Orte nationalsozialistischer Bücherverbrennungen 1933“ eingehen,
aber auch umfangreich über neue Methoden der Erinnerungskultur informieren – eine Handreichung für alle Kulturpolitisch- und Geschichts-Interessierten, Lehrende und Studierende.
Die Anmeldung sollte bis Montag, 18.01.2021, 12.00 Uhr unter anmeldung@literaturhaus-magdeburg.de erfolgen. Die Zugangsdaten werden dann am 19.01.2021, bis spätestens 16.00 Uhr verschickt.
Jan Schenck (Foto privat)
Nähere Informationen zum Autor gibt es hier.