2024 fand die sechste Auflage der Aktionswoche „Eine Stadt für alle“ statt, und zwar mit einem deutlichen Plus hinsichtlich Aktionen, Veranstaltungen und Beteiligung.
Mehr als unterschiedliche Formate haben Verbände, Vereine, Organisationen und Gruppen für den Kalender der Aktionswoche EINE STADT FÜR ALLE, die von der Initiative Weltoffenes Magdeburg organisiert wurde, angemeldet. Filmvorführungen, Lesungen, Stolperstein-Putzaktionen, Mahnwachen, Mit-mach-Aktionen und Demonstrationen konnten insgesamt mehrere Tausend Beteiligte verzeichnen. Deutlichen Zuspruch erfuhren Demos und Aktionen, die vor dem Hintergrund der bekannt gewordenen Remigrationspläne von AfD und anderen rechten Gruppen Menschen zum klaren Bekenntnis für Solidarität, Demokratie und Weltoffenheiten mobilisierten.
Auch der Auftakt am 16. Januar fand wieder große Resonanz. Circa 2.000 Magdeburger*innen sangen mit Unterstützung Magdeburger Chöre auf dem Alten Markt gemeinsam Friedenslieder, um der Opfer von Krieg und Vertreibung zu gedenken. In ihrem Grußwort zur Eröffnung der Aktionswoche ermutigte Schirmherrin und Oberbürgermeisterin Simone Borris auch gerade angesichts der Kriege in Europa und Nahost zum unermüdlichen Engagement für Frieden, Weltoffenheit und Solidarität.
„Magdeburg singt für eine weltoffene Stadt“ am 16.01.2024. Herzlichen Dank an den Offenen Kanal Magdeburg für die Liveübertragung. Der Mittschnitt ist weiterhin auch in der Mediathek oder über den Youtube-Link oben zu finden.
2023 fand die Aktionswoche „Eine Stadt für alle“ zum fünften Mal statt.
Fast 70 unterschiedliche Formate hatten Verbände, Vereine, Organisationen und Gruppen für die Aktionswoche EINE STADT FÜR ALLE, die von der Initiative Weltoffenes Magdeburg bereits zum fünften Mal organisiert wurde, angemeldet. Mit Filmvorführungen, Lesungen, Stolperstein-Putzaktionen, Mahnwachen und historischen Stadtrundgängen zeichneten zahlreiche zivilgesellschaftliche Akteur*innen vor dem Hintergrund geschichtlicher Verantwortung ein vielfältiges Bild von Magdeburg.
Bereits der Auftakt am 16. Januar fand große Resonanz. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Einschränkungen versammelten sich circa 2.000 Magdeburger*innen wieder auf dem Alten Markt, um gemeinsam Friedenslieder zu singen und der Opfer von Krieg und Vertreibung zu gedenken. In ihrem Grußwort zur Eröffnung der Aktionswoche ermutigte Schirmfrau und Oberbürgermeisterin Simone Borris gerade angesichts des aktuellen Krieges in Europa zum unermüdlichen Engagement für Frieden, Weltoffenheit und Solidarität.
„Magdeburg singt für eine weltoffene Stadt“ am 16.01.2023. Herzlichen Dank an den Offenen Kanal Magdeburg für die Liveübertragung. Der Mittschnitt ist weiterhin auch in der Mediathek oder über den Youtube-Link oben zu finden.
2022 fand die Aktionswoche „Eine Stadt für alle“ bereits zum vierten Mal statt. Über 50 verschiedene Veranstaltungen und Aktionen standen im Aktionskalender – vorbereitet und umgesetzt von zahlreichen Organisationen, Vereinen, Einrichtungen und Gruppen, die damit ein vielfältiges und weltoffenes Bild von Magdeburg zeichneten. Eingerahmt vom vielfachen Kerzenlicht eröffnete Schirmherr Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper das Friedenslieder-Singen auf dem Alten Markt am 16. Januar mit einem klaren Statement für Weltoffenheit, Toleranz und Solidarität.
Einen besonderen Höhepunkt bildeten die über 30 Mahnwachen und Kundgebungen am 22. Januar, die an sensiblen Orten, vor Kirchen und an Bahnhöfen im gesamten Stadtgebiet stattfanden, um den öffentlichen Raum vor angekündigten rechten „Trauermärschen“ zu schützen.
„Magdeburg singt für eine weltoffene Stadt“ am 16.01.2022. Herzlichen Dank an den Offenen Kanal Magdeburg für die Liveübertragung. Der Mittschnitt ist weiterhin auch in der Mediathek oder über den Youtube-Link oben zu finden.
2021 haben im Rahmen der Aktionswoche „Eine Stadt für alle“ trotz der coronabedingten Einschränkungen über 50 Aktionen und Veranstaltungen stattgefunden. Mit Abstand oder digital wurden kreative Wege gefunden, um auch ohne Infektionsrisiko deutliche Zeichen für ein weltoffenes und tolerantes Magdeburg zu setzen. Mahnwachen, Kundgebungen, Stolperstein-Putzaktionen, Spaziergänge, Lesungen, Filmpräsentationen und vieles mehr stand auf dem Programm. Allein den digitalen Auftakt „Magdeburg singt für eine weltoffene Stadt“ haben über 7.000 Magdeburger*innen live per Stream oder später verfolgt.
„Magdeburg singt für eine weltoffene Stadt“ am 16.01.2021. Herzlichen Dank an den Offenen Kanal Magdeburg für die Liveübertragung. Der Mittschnitt ist weiterhin auch in der Mediathek oder über den Youtube-Link oben zu finden.
2020 haben sich über 120 Organisationen mit ca. 60 Veranstaltungen an der Aktionswoche „Eine Stadt für alle“ beteiligt und damit ein deutliches Zeichen für ein weltoffenes und tolerantes Magdeburg gesetzt. Allein beim Auftakt „Magdeburg singt für eine weltoffene Stadt“ sind ca 3.000 Magdeburger*innen zusammengekommen, um gemeinsam für Frieden und Weltoffenheit einzustehen.
„Magdeburg singt für eine weltoffene Stadt“ am 16.01.2020. Herzlichen Dank an den Offenen Kanal Magdeburg für diesen Mitschnitt.
Schon an der ersten Aktionswoche 2019 haben sich ca. 110 Vereine, Einrichtungen, Verbände und Schulen an der Gestaltung mit 41 großen und kleinen Veranstaltungen beteiligt. Zum Auftakt „Magdeburg singt für eine weltoffene Stadt“ waren ca 2.000 Magdeburger*innen auf den Alten Markt gekommen, um deutlich zu zeigen, dass Hass, Ausgrenzung und rechte Ideologiern in Magdeburg keinen Platz haben.
Vom 10. bis 31. Januar 2019 ist in der Stadtbibliothek die Ausstellung „Meine jüdischen Eltern – meine polnischen Eltern“ über gerettete polnische Kinder zu sehen. Zur feierlichen Eröffnung am 10.01. um 19.30 Uhr spricht Joanna Sobolewska-Pyz mit Holger Pollit, Rosa-Luxemburg-Stiftung. Die Zeitzeugin wurde als Kleinkind aus dem Warschauer Ghetto gerettet und wuchs in einer polnischen Familie auf, ohne ihre Geschichte zu kennen. Für die polnische Sektion von „Kinder des Holocaust“ erinnert sie an die stillen Helden der Shoa. Die musikalische Umrahmung der Verissage übernimmt Alexandra Gulzarova (Klavier), Konservatorium „Georg Philipp Telemann“ aus der Klasse von Irina Rott.
Stadtbibliothek Magdeburg, in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen-Anhalt und der RLS Bundesstiftung
Foto: (c) Jacek Gałązka
Österreich im Jahr 1963: Franz Murer, ein angesehener Lokalpolitker und Großbauer steht vor Gericht, weil er von 1941 bis 1943 schwere Kriegsverbrechen begangen hat und als „Schlächter von Vilnius“ zahlreiche Juden in der litauischen Haupstadt ermorden ließ. Verantwortlich dafür, dass sich Murer nun doch noch vor Gericht für seine Taten rechtfertigen muss, ist der Holocaust-Überlebende Simon Wiesenthal, doch seine Aussagen und die zahlreicher anderer Überlebender der Shoah reichen nicht aus, um eine Verurteilung zu erwirken, weil die Politik endlich mit der Nazi-Vergangenheit abschließen will. Murer wird trotz erdrückender Beweislage freigesprochen …
Österreich/Luxemburg 2018 l R: Christian Frosch l D: Karl Markovics, Karl Fischer, Alexander E. Fennon l 137 Min.
Ein Filmbeitrag zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust am 27. Januar
Vorstellungstermine:
Kulturzentrum Moritzhof (ARTist e.V.)
Im gleichgeschalteten nationalsozialistischen Staat nutzten Hitler und die NSDAP auch die Justiz als Machtapparat zur Festigung der Diktatur. Einerseits wahrten die Nationalsozialisten propagandistisch den Schein der Legalität, andererseits schufen sie Gesetze, um Ihre Macht durchzusetzen. „Nicht das Individuum kann der Mittelpunkt der gesetzlichen Sorge sein, sondern das Volk“, bekundete Hitler bereits 1933 in seiner ersten Regierungserklärung. Dabei bestimmten die Machthaber selbst, wen sie zum „Volk“ zählten: Der Rechtsschutz des Individuums wurde aufgehoben, ganze Volksgruppen aus Gesellschaft und Rechtssystem ausgeschlossen und diskriminiert. Mit brutalen Strafen von langjähriger Haft bis zum Todesurteil wandte sich die nationalsozialistische Justiz gegen jene Menschen, die nicht in ihr Weltbild passten oder die Widerstand gegen das Regime leisteten. Die Aufarbeitung dieser Justizverbrechen ist bis heute nicht abgeschlossen. Einen wichtigen Teil zur Aufarbeitung leistet seit 2008/09 die Wanderausstellung „Justiz im Nationalsozialismus“. Sie setzt sich intensiv mit der Justizgeschichte auf dem Gebiet des heutigen Sachsen-Anhalt auseinander, benennt Unrecht, gibt Opfern ein Gesicht und zeigt, wie einzelne Richter agierten.
Im Rahmen des DenkT@g-Projektes der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. im Kontext des 27. Januar (Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus) präsentiert das Politische Bildungsforum Sachsen-Anhalt in Kooperation mit der Gedenkstätte ROTER OCHSE Halle (Saale) in Magdeburg Auszüge aus der Wanderausstellung.
10.00 Uhr
Begrüßung Alexandra Mehnert Leiterin des Politischen Bildungsforums Sachsen-Anhalt der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. Grußwort Anne-Marie Keding Ministerin für Justiz und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt
Einführung in die Ausstellung Dr. Daniel Bohse Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt
Leiter der Gedenkstätte Moritzplatz für die Opfer politischer Gewaltherrschaft, Magdeburg
11.00 Uhr Führung durch die Ausstellung und kleiner Imbiss (Kaffee, Tee, Gebäck)
Tagungsleitung: Christian Heiko Zache, Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Tagungsbüro: Britta Drechsel
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Politisches Bildungsforum Sachsen-Anhalt
Franckestr. 1, 39104 Magdeburg
Telefon 0391 520887104
E-Mail britta.drechsel@kas.de
www.kas.de/sachsen-anhalt
www.facebook.com/kas.sachsenanhalt
Um verbindliche Anmeldung wird gebeten.
Weitere Informationen und Anmeldungen
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., Politisches Bildungsforum Sachsen-Anhalt, in Kooperation mit der Gedenkstätte ROTER OCHSE Halle (Saale)
Am Tag der Machtergreifung Hitlers kommt die jüdische Familie Glickstein in Berlin zum gemeinsamen Abendessen zusammen. Dabei tun sich überraschende Gräben auf: Während die neunzehnjährige Leah ihren Eltern eröffnet, dass sie nach Palästina gehen wird, möchte ihr achtzehnjähriger Bruder mit seinen Freunden zum Fackelzug der Nazis, um der neuen Zeit zu huldigen. Florian Frerichs erzählt in seinem mehrfach ausgezeichneten Kinodebüt von der Welt der und den Mitgliedern der jüdischen Familie Glickstein, die zum gemeinsamen Abendessen zusammensitzen, sich Witze erzählen, die politische Situation in Deutschland kontrovers diskutieren und nicht absehen können, dass die Welt am nächsten Morgen eine andere sein wird.
D 2018 l R: Florian Frerichs l D: Bruno Eyron, Michael Degen, Charles Brauer, Sharon Brauner l FSK: ab 6 l 83 Min.
Der Kinostart von „Das letzte Mahl“ in Deutschland ist für den 30. Januar 2019 terminiert – den Tag, an dem Adolf Hitler vor 86 Jahren zum Reichskanzler ernannt wurde und das schwärzeste Kapitel in der Geschichte Deutschlands begann.
Vorstellungstermine:
„Magdeburg singt für eine weltoffene Stadt“ am 16.01.2019. Herzlichen Dank an den Offenen Kanal Magdeburg für diesen Mitschnitt.
Die Initiative Weltoffenes Magdeburg ist ein Bündnis zivilgesellschaftlicher Organisationen und verantwortet die Homepage www.einestadtfueralle.info
V.i.S.d.P. ist der Sprecher*innen-Kreis
kontakt@einestadtfueralle.info
ALLGEMEINE HINWEISE
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
DATENERFASSUNG AUF UNSERER WEBSITE
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website? Die Datenverarbeitung auf der Webseite www.einestadtfueralle.info erfolgt durch den Websitebetreiber. Die Kontaktdaten können Sie dem Impressum entnehmen.
Wie werden Ihre Daten erfasst? Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns Ihre Daten mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch den Server erfasst, auf welchem die Web-Applikation installiert ist. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten und sind nicht unmittelbar ausgewiesen personifiziert.
Wofür nutzen wir Ihre Daten? Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens bzw. zur Kontaktaufnahme verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten? Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an den webseiten-Betreiber wenden. Außerdem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
ANALYSE-TOOLS UND TOOLS VON DRITTANBIETERN
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung. Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
DATENSCHUTZ
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
HINWEIS ZUR VERANTWORTLICHEN STELLE
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Eine Stadt für alle
Initiative Weltoffenes Magdeburg
kontakt@einestadtfueralle.info
WIDERRUF IHRER EINWILLIGUNG ZUR DATENVERARBEITUNG
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
RECHT AUF DATENÜBERTRAGBARKEIT
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- BZW. TLS-VERSCHLÜSSELUNG
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
AUSKUNFT, SPERRUNG, LÖSCHUNG
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
WIDERSPRUCH GEGEN WERBE-MAILS
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
COOKIES
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
SERVER-LOG-DATEIEN
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
FACEBOOK-PLUGINS (LIKE & SHARE-BUTTON)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
TWITTER PLUGIN
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter: https://twitter.com/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter https://twitter.com/account/settings ändern.
GOOGLE ANALYTICS
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
IP Anonymisierung Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerspruch gegen Datenerfassung Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Auftragsdatenverarbeitung Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
NEWSLETTERDATEN
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
YOUTUBE
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
GOOGLE WEB FONTS
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
SOUNDCLOUD
Auf unseren Seiten können Plugins des sozialen Netzwerks SoundCloud (SoundCloud Limited, Berners House, 47-48 Berners Street, London W1T 3NF, Großbritannien.) integriert sein. Die SoundCloud-Plugins erkennen Sie an dem SoundCloud-Logo auf den betroffenen Seiten.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird nach Aktivierung des Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem SoundCloud-Server hergestellt. SoundCloud erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den “Like-Button” oder “Share-Button” anklicken während Sie in Ihrem SoundCloud- Benutzerkonto eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem SoundCloud-Profil verlinken und/oder teilen. Dadurch kann SoundCloud Ihrem Benutzerkonto den Besuch unserer Seiten zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch SoundCloud erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von SoundCloud unter: https://soundcloud.com/pages/privacy.
Wenn Sie nicht wünschen, dass SoundCloud den Besuch unserer Seiten Ihrem SoundCloud- Benutzerkonto zuordnet, loggen Sie sich bitte aus Ihrem SoundCloud-Benutzerkonto aus bevor Sie Inhalte des SoundCloud-Plugins aktivieren.